Hauptinhalt

Aktuelles

Frau bei Vortrag © EVTZ

Teilnahme am Workshop „Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit bei Großbauvorhaben mit Schwerpunkt Tunnelbau“

27. Februar 2025 – Der EVTZ nahm mit einem Fachbeitrag am Workshop „Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit bei Großbauvorhaben mit Schwerpunkt Tunnelbau“ an der Montanuniversität Leoben teil. Sabine Kulikov stellte die vom Freistaat Sachsen finanzierte „Fachexpertise zur nachhaltigen Wiederverwendung von Tunnelausbruchsmaterial am Beispiel Erzgebirgstunnel“ vor. Das aus dem Tunnel geförderte Gestein – wird es Abfall oder wertvoller Rohstoff? Zur Beantwortung dieser Frage mit dem Ziel der möglichst hochwertigen Verwendung gilt es in jedem Einzelfall eine Fülle von Themen zu klären und Hürden zu überspringen. Technische Parameter für Anforderungen an Baustoffe, Technologie des Tunnelausbruchs zur Reduzierung der Verunreinigungen, Verfahren zur Analyse und Aufbereitung – nicht zu vergessen die wirtschaftliche Betrachtung und rechtliche Regelungen. Mit der vorgestellten Studie wurden für anstehende Planungsschritte des Erzgebirgstunnels methodische Vorschläge unterbreitet. Für die Bauherren und zuständige Fachbehörden bot der Workshop ein breites Spektrum an Information.

Minister Martin Dulig mit fünf weiteren Personen in einer Gesprächsrunde. © LV Bxl

Sachsens Verkehrsminister Martin Dulig wirbt in Brüssel für die geplante Neubaustrecke

Die Eisenbahnstrecke wird nicht nur neue Wege für den Transport eröffnen, sondern definiert auch die Rolle Europas als zusammenwachsender Kontinent. Insbesondere den neu gewählten Europaabgeordneten, Vertreterinnen und Vertretern der Generaldirektionen Regio und Move sowie weiteren Entscheidungsträgern der EU wurde das Projekt vorgestellt.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fachexkursion am Brenner Basistunnel. © SMWA

Wissenstransfer über Grenzen hinweg: Erfahrungen vom Brenner Basistunnel für die Neubaustrecke

Sächsische und tschechische Fachleute sowie Regionalvertreter, die mit der Eisenbahnneubaustrecke Dresden-Prag befasst sind, trafen sich im Rahmen einer Fachexkursion am Brenner-Basistunnel und seiner Zulaufstrecke im Unterinntal.

  • 26.04.2023

    Mit »Tunnelblick« in Richtung Rohstoffwirtschaft

    Frau Staatssekretärin Ines Fröhlich beim Grußwort auf dem Fachsymposium
    © LUB Consult GmbH

    Auf Chancen und Risiken einer frühzeitigen Planung von Materialwirtschaft und Logistik am Beispiel des Erzgebirgstunnels lag der Fokus des Fachsymposiums am 26. April.

  • 29.06.2022

    EVTZ auf den Connecting Europe Days in Lyon (Frankreich)

    Der Tschechische Verkehrsminister Martin Kupka mit seiner Delegation vor dem Stand des EVTZ .
    © Tschechische Bahnverwaltung Správa železnic

    Zukünftig in vier Stunden von Berlin nach Wien über die Via Vindobona. Dieses europäische Ziel präsentierte der Eisenbahnneubaustrecke Dresden - Prag EVTZ bei den diesjährigen Connecting Europe Days.

  • 09.05.2022

    Neubaustrecke Dresden-Prag – Dulig besucht EU-Koordinator

    Minister Martin Dulig im Gespräch mit dem EU-Korridorkoordinator beim Generaldirektorat Mobilität und Verkehr Mathieu Grosch.
    © SMWA

    Zum Abschluss der bundesweiten Europawoche trifft Verkehrsminister Martin Dulig den EU-Korridorkoordinator beim Generaldirektorat Mobilität und Verkehr Mathieu Grosch in Brüssel.

  • 11.03.2022

    Info-Zentrum zur Neubaustrecke in Ústí nad Labem eröffnet

    Bei der Eröffnungszeremonie: v.l.n.r.: Lubomíra Mejstříková, Erste Stellvertreterin des Landeshauptmannes von Ústí nad Labem, Verkehrsminister Martin Kupka, Jiří Svoboda, Generaldirektor der Správa železnic, Dr. Marcus Schenkel, Abteilungsleiter Infrastru
    © EVTZ

    Im Hauptbahnhof in Ústí nad Labem lädt das neue Informationszentrum der tschechischen Bahngesellschaft Správa železnic seit Mitte März 2022 Besucher ein.

  • 09.03.2022

    Interreg-Projekt CORCAP erfolgreich abgeschlossen

    Alberthafen mit Kran und Hebebühne, der Container auf Zug verlädt
    © Sächsische Binnenhäfen Oberelbe GmbH

    CORCAP - ein partnerschaftliches Projekt mit Erfolgsgeschichte. Neue Transportangebote im Kombinierten Verkehr verlagern Sattelschleppertransporte auf die Schiene.

  • 03.12.2021

    Bahnlegende als Botschafter der Neubahnstrecke

    Staatsminister Martin Dulig übergibt den Fördermittelbescheid
    © SMWA

    Für die Aufarbeitung und Modernisierung des »Görlitzer« Schnellverkehrstriebwagens VT 18.16.07/10 erhielt die SVT Görlitz gGmbH einen Fördermittelbescheid über 300.000 Euro.

  • 25.09.2021

    Connecting Europe Express

    Vertreter der EU, der Deutschen Bahn und Sachsens stellvertretender Verkehrsminister, Dr. Mangold, beim Stopp des Connecting Europe Express auf dem Leipziger Hauptbahnhof.
    © SMWA

    Beim Halt des CEE in Leipzig wurde die EU-Delegation u.a. durch den stellvertretenden Verkehrsminister, Herrn Dr. Mangold, begrüßt.

  • 22.07.2021

    Verkehrsministertreffen Sachsen/Tschechien

    Der sächsische Verkehrsminister Martin Dulig (3. von links) mit seinem tschechischen Amtskollegen Karel Havlíček (2. von links) sowie Vertretern des EVTZ und beider Verkehrsministerien in Ústí nad Labem.
    © SMWA

    Treffen der Verkehrsminister von Sachsen und Tschechien sowie der Vertreter des Europäischen Verbundes für Territoriale Zusammenarbeit in Ústí nad Labem.

  • 28.05.2021

    Erste Tiefbohrungen vor dem Abschluss

    Der Bohrmeister erklärt Staatsminister Dulig die Bohrkernentnahme.
    © SMWA

    Der EVTZ informierte im Beisein von Sachsens Verkehrsminister Martin Dulig über den Stand der Bohrarbeiten.

  • 21.08.2020

    Raumordnungsverfahren abgeschlossen

    Landesdirektion Sachsen – Abschluss des Raumordnungsverfahrensverfahrens Eisenbahn-Neubaustrecke Dresden-Prag, Abschnitt Freistaat Sachsen – Ergebnis, Grafik "Die Korridor-Varianten"
    © Landesdirektion Sachsen

    Landesdirektion Sachsen bestätigt Volltunnel und eine der teiloffenen Varianten als raumverträglich.

  • 19.06.2018

    Sachsen als »Motor im gesamten Projekt«

    Staatsminister Martin Dulig bei der Präsentation der Pläne für die Eisenbahn-Neubaustrecke zwischen Dresden und Prag in Brüssel
    © SMWA

    Sachsens Wirtschafts- und Verkehrsminister Martin Dulig präsentierte bei seinem Besuch der EU-Kommission in Brüssel die Pläne für die Eisenbahn-Neubaustrecke (NBS) zwischen Dresden und Prag.

zurück zum Seitenanfang